Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Nachrichten

Stellenausschreibung: Schulsozialpädagog:in

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus schreibt im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ an allen Schularten Stellen für Schulsozialpädagoginnen / Schulsozialpädagogen (m/w/d) als Angehörige des pädagogischen Schulpersonals aus. 

Wir suchen eine Schulsozialpädagogin/einen Schulsozialpädagogen (m/w/d) für 13,37 Stunden pro Woche an der Grundschule Opfenbach, Landkreis Lindau. Die Stelle kann ab 12.09.2022 besetzt werden.

Alle Details zur Bewerbung – bitte hier klicken!

Fortbildung: Abschlussprüfung für Informatik erstellen

Ab dem laufenden Schuljahr dürfen die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule ihren qualifizierenden Mittelschulabschluss auch in Informatik ablegen.

Im Vordergrund dieses Kurses stehen Aufbau, Struktur und Prüfungsinhalte.

Es wird der Aufbau und Ablauf der Prüfung in Informatik im QA anhand eines Beispiels besprochen. Der Kurs soll als Orientierungshilfe zum Aufgabenprofil dienen und Tipps und Hinweise zur Erstellung geben. Des Weiteren werden in Kleingruppen Aufgaben entworfen, die die Teilnehmer dann an ihren Schulen für die Prüfung heranziehen können.

Die Veranstaltung findet am 16.12.2021 von 14:30 – 16:30 Uhr als eSession statt.
Hier gehts direkt zur Anmeldung.

Herbst-Reihe: Fortbildungen „digital“

Die Berater digitale Bildung bieten zusammen mit dem Referentennetzwerk ein spannendes und umfangreiches Programm bis zu den Weihnachtsferien an. Ob Informatik, iPad, Datenschutz, digitale Pinnwände oder Fake News…es ist bestimmt für jede/n was dabei! Schauen Sie gleich auf diese Internetseite!

Jetzt ans nächste Schuljahr denken: Informatik-Fortbildungen belegen!

Unsere Fachberater Informatik haben das Fortbildungsangebot der nächsten Monate für das Fach Informatik veröffentlicht. Das Fach wird im nächsten Schuljahr flächendeckend einstündig in der Stundentafel der Mittelschule enthalten sein. Insbesondere die Klassenleitungen sind für den Informatik-Unterricht in ihrer eigenen Klasse vogesehen – so, wie das jetzt schon beim Fach WiB der Fall ist.


Nutzen Sie also schon jetzt das Angebot und machen sich fit in Informatik!

Neues Fortbildungsangebot: Das Fobi-Café (online)

Das Fortbildungscafé mach derzeit Pause – wir informieren Sie, wenn wir den “Betrieb” wieder aufnehmen,

Unsere BdBs Doris Sippel und Matthias Tholl bieten zusammen mit dem Referentennetzwerk ab sofort das “Fobi-Café” an. Jeweils dienstags und mittwochs um 16:30 Uhr gibt es kleine “Digi-Häppchen” in kurzen eSessions. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Alle Informationen dazu unter http://fobicafe.bdb-oalike.de

Fortbildungsangebote zur digitalen Bildung

Die Stabsstelle Medien.Pädagogik.Didaktik. | eSessions zentral – regional dient als zentrale Anlauf- und Koordinationsstelle für ein bayernweites Angebot thematisch breit gefächerter Fortbildungsangebote auf Basis von eSessions (Videokonferenz-basierte Fortbildungsformate). Sie gibt Impulse zur Steigerung der digitalen Lehrkompetenzen auf unterschiedlichen Anwenderniveaus im Bereich der Pädagogik, der allgemeinen Didaktik und der Fachdidaktik des digitalen Lernens und Lehrens. (Quelle)

Werfen Sie hier einen Blick auf das aktuelle Programm!